Die Geschichte der Sportbekleidung wäre ohne die beiden Branchenriesen Nike und Adidas undenkbar. Adidas, 1949 von Adolf „Adi“ Dassler in Deutschland gegründet, verfolgte von Anfang an eine klare Vision: Sportlern weltweit die beste Sportausrüstung zu bieten. Die ersten Schritte auf dem Markt waren ein durchschlagender Erfolg, insbesondere im Fußball, wo Adidas-Schuhe zum Synonym für Qualität und Leistung wurden.
Nike hingegen, das 1964 unter dem Namen Blue Ribbon Sports gegründet wurde, entstand in den USA und wurde von Phil Knight und Bill Bowerman ins Leben gerufen. Erst 1971 nahmen sie den Namen Nike an, inspiriert von der griechischen Siegesgöttin. Die Marke profilierte sich schnell durch Innovation und Leistungsorientierung und konzentrierte sich zunächst auf den Markt für Laufschuhe, bevor sie in andere Sportarten expandierte.
Wann beginnt die Rivalität?
Die Rivalität zwischen Nike und Adidas nahm Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre Gestalt an. In dieser Zeit begannen beide Marken, ihr Angebot zu diversifizieren und sich von Herstellern von Sportschuhen zu Marktführern im Bereich Sportbekleidung zu entwickeln. Der Wettbewerb verschärfte sich besonders im Fußball, einer Sportart, die weltweit Leidenschaften entfacht und einen lukrativen Markt für Sportmarken darstellt.
Der eigentliche Funke, der die Rivalität entfachte, sprang 1978 über, als Nike seine erste Sportbekleidungslinie auf den Markt brachte. Dies wurde als klares Bekenntnis verstanden, da Adidas bis dahin dieses Segment, insbesondere im Fußballbereich, dominiert hatte. Nikes Strategie, fortschrittliche Technologie mit attraktivem Design zu kombinieren, fand schnell Anklang bei den Fußballfans und zwang Adidas zu eigenen Innovationen.
Das Wachstum von Nike und Adidas seit Beginn ihrer Rivalität war spektakulär. Beide Marken haben sich nicht nur als Marktführer im Bereich Sportbekleidung etabliert, sondern auch die Popkultur und die Vintage-Mode beeinflusst.
Adidas, mit seiner tiefen Verbundenheit zum Fußball, hat sich in diesem Sport eine starke und beständige Präsenz bewahrt. Die Kooperationen mit legendären Fußballern und Spitzenteams haben die Position des Unternehmens gefestigt. Darüber hinaus hat das Comeback von Vintage-Modellen Adidas enorm geholfen, dessen Klassiker wie der Superstar und der Stan Smith wieder an Popularität gewinnen.
Nike verfolgt seinerseits eine aggressive Expansions- und Diversifizierungsstrategie. Das Unternehmen sponsert einige der weltbekanntesten Athleten und hat innovative Technologien wie Nike Air und Flyknit eingeführt, die nicht nur die sportliche Leistung verbessern, sondern auch Trends im Bekleidungs- und Schuhdesign setzen. Das Engagement im Fußball wurde intensiviert, mit Sponsoringverträgen mit Top-Teams und -Ligen sowie der Entwicklung von Produkten speziell für Fußballfans.
