Jeden Sommer sorgen neben Neuverpflichtungen und Testspielen in der Saisonvorbereitung auch die neuen Trikots der Fußballmannschaften für große Begeisterung und zahlreiche Kommentare.
Seitdem das neue Trikot auf einer spezialisierten Website geleakt wurde, reißen sich die Fans in den sozialen Medien nicht mehr ab und überschütten sie mit Kritik, Kommentaren und Memes. Die Reaktionen sind jedoch nicht mit denen vom Sommer 2004 vergleichbar.
Im Juni desselben Jahres, nach dem Ende der Saison, in der Athletic unter der Leitung von Ernesto Valverde einen hervorragenden fünften Platz in der Liga und damit die Teilnahme an europäischen Wettbewerben erreichte, beschloss der Vorstand des Vereins unter der Führung von Natxo Ugartetxe, ein spezielles Trikot für die UEFA-Cup-Spiele (heute Europa League) in Auftrag zu geben.
Das Design wurde dem renommierten Künstler Darío Urzay anvertraut. Trotz seiner erfolgreichen Karriere stieß sein Entwurf bei den Fans von Atlético Madrid auf wenig Gegenliebe. Urzay ersetzte die traditionellen roten Längsstreifen durch rote Farbspritzer auf weißem Grund, wodurch das Trikot schnell den Spitznamen „Ketchup“ erhielt.
Das Trikot wurde im Museum der Schönen Künste und nicht in Ibaigane präsentiert. Die beiden Spieler von Lezama, Mikel Dañobeitia und Gontzal Pérez, präsentierten es. Dañobeitia erinnert sich noch genau an den Moment: „Ich war gerade auf dem Weg zum Strand, als mich mein Trainer aus der zweiten Mannschaft anrief. Die Spieler der ersten Mannschaft waren im Urlaub, und er bat mich, an der Präsentation teilzunehmen. Das Trikot war überraschend, aber es gefiel mir.“
Die allgemeine Resonanz war jedoch ganz anders. Dañobeitia lächelt, als er sich erinnert: „Jedes Jahr bekomme ich Fotos von Freunden, wenn andere Mannschaften extravagante oder hässliche Trikots herausbringen. Ich habe meins und hüte es wie einen Schatz.“ Das „Ketchup“-Trikot hatte nur eine kurze Lebensdauer. Athletic Bilbao bestritt nur ein einziges Spiel damit.
Dieses eine Spiel fand in den Niederlanden gegen Groningen statt, das Athletic Bilbao mit 2:3 verlor. Urzaiz und Joseba Etxeberria erzielten die Tore für Athletic. Heute ist das Trikot im Artium Museum in Vitoria-Gasteiz ausgestellt. Urzaiz erinnert sich mit gemischten Gefühlen an diese Zeit: „Es war eine intensive Zeit. Ich habe meine Pflicht erfüllt und dabei einige interessante Menschen kennengelernt.“
Auf die Frage, ob er die Erfahrung wiederholen würde, antwortet er entschieden: „Nicht dasselbe. Ich würde etwas anderes machen. Ich habe Angebote für eine Neuauflage bekommen, aber ich habe abgelehnt. Es war, wie es war, und es wird am Ende eines der teuersten Trikots in der Geschichte des Fußballs sein.“
