Luis Suárez, der Architekt des Passes – Real Football Direkt zum Inhalt
INTERNATIONALER VERSAND
100% ORIGINAL T-SHIRTS
KOSTENLOSE RÜCKSENDUNGEN
INTERNATIONALER VERSAND
100% ORIGINAL T-SHIRTS
KOSTENLOSE RÜCKSENDUNGEN
INTERNATIONALER VERSAND
100% ORIGINAL T-SHIRTS
KOSTENLOSE RÜCKSENDUNGEN
Real FootballReal Football

Luis Suárez, der Architekt des Passes

Als er nach Italien kam, wo technisches Können und Schnelligkeit im umgekehrten Verhältnis zueinander standen, kehrte Luis Suárez die Verhältnisse um: Er war schnell im Denken und im Passspiel. Diese...

Als er nach Italien kam, wo technisches Können und Schnelligkeit im umgekehrten Verhältnis zueinander standen, kehrte Luis Suárez die Verhältnisse um: Er war schnell im Denken und im Passspiel. Diese Revolution machte Inter Mailand zum stärksten Team seiner Zeit.

Luis Suárez Miramontes (1935, A Coruña) war der erste und bisher einzige in Spanien geborene Ballon d’Or-Gewinner. Nachdem er die Jugendmannschaften von Deportivo La Coruña durchlaufen hatte, verbrachte er sieben Spielzeiten beim FC Barcelona, ​​wo er zwei Meistertitel, zwei Copa del Generalísimo und zwei Messestädte-Pokale gewann.

1961, im Alter von 26 Jahren, unterschrieb er einen Vertrag bei Inter Mailand, zu einer Zeit, als Spielertransfers zwischen Ländern noch nicht üblich waren. Mit den Nerazzurri gewann er drei Meistertitel, zwei Europapokale der Landesmeister und zwei Weltpokale.

Auf individueller Ebene gewann er neben dem Ballon d'Or (1960) zwei silberne Ballon d'Or-Auszeichnungen (1961 und 1964) und einen bronzenen Ballon d'Or (1965), was ihn zu einem der besten Spieler der Welt und zu einem der wichtigsten Spieler in der Geschichte von Inter Mailand machte.

Seine Zeitgenossen waren sich sicher, noch nie einen Spieler gesehen zu haben, der den Ball mit der Geschwindigkeit und Präzision von Luis Suárez verteilte. Alfredo Di Stéfano beispielsweise gab ihm den Spitznamen „Der Architekt“ aufgrund der mathematischen Präzision jedes einzelnen seiner Pässe.

Die Position, auf der sich der Galicier am wohlsten fühlte, war nahe der rechten Seitenlinie, auf seiner natürlichen Seite.

Der legendäre Arsenio Herrera, der ihn nach Italien holte, beschrieb ihn so: „Die Schnelligkeit von Bicicli, die Technik von Corso, das Dribbling von Sívoria und der Torabschluss von Altafini.“ Ein kompletter Fußballer mit Nerven aus Stahl, seiner Zeit voraus.

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen